losmachen

losmachen
- {to disengage} làm rời ra, cởi ra, tháo ra, thả ra, làm thoát ra, làm bốc lên, gỡ, tách rời, xa rời ra, thoát khỏi sự ràng buộc, thoát ra, bốc lên, gỡ đường kiếm - {to loosen} nới ra, làm lỏng ra, làm long ra, lơi ra, xới cho xốp lên, làm cho tơi ra, làm cho nhuận, làm cho long, buông lỏng, lỏng ra, giãn ra, long ra - {to unbend (unbent,unbent) kéo thẳng, vuốt thẳng, , giải, làm cho đỡ căng thẳng, tháo, thẳng ra, duỗi ra, thấy đỡ căng thẳng, có thái độ dễ dãi vui vẽ, có thái độ không cứng nhắc - {to unfix} mở ra, bỏ ra, bung ra, rời ra - {to unhitch} tháo ở móc ra, tháo ra khỏi xe - {to untie} cởi dây, tháo dây, cởi nút, cởi trói - {to untwine} li - {to untwist} li ra = losmachen [von] {to let loose [from]}+ = sich losmachen {to break loose; to come loose}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • losmachen — losmachen …   Deutsch Wörterbuch

  • losmachen — V. (Mittelstufe) ugs.: etw., was angebunden ist, lösen Synonym: losbinden Beispiel: Sie hat sich aus seiner Umarmung losgemacht. Kollokation: den Hund von der Leine losmachen …   Extremes Deutsch

  • Losmachen — Losmachen, einen Gegenstand od. seine Theile so zeichnen u. malen, daß sie frei zu stehen scheinen, vom Hintergrund vortreten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • losmachen — lösen; trennen; lockern * * * los||ma|chen 〈V.; hat; umg.〉 I 〈V. tr.〉 etwas losmachen von etwas lösen, entfernen, abmachen ● einen Strick, ein Brett losmachen II 〈V. refl.〉 sich von etwas losmachen von etwas befreien ● der Hund hat sich von der… …   Universal-Lexikon

  • losmachen — ↑ lösen (1). * * * losmachen:1.⇨losbinden–2.⇨ablösen(I,1)–3.⇨anfangen(1,a) losmachen→lösen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • losmachen — lo̲s·ma·chen (hat) [Vt] jemanden / etwas (von etwas) losmachen jemanden / etwas von etwas trennen, befreien ≈ losbinden <ein Boot, einen Hund von der Leine losmachen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • losmachen — losmachenv 1.intr=anfangen.Verstehtsichwie⇨loslegen1.Seitdem19.Jh. 2.intr=davongehen;abmarschieren;einenAusflugunternehmen.Seitdem19.Jh. 3.trintr=beschleunigen;schnellerarbeiten.NachdemBefehlswort»los=vorwärts!«.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • losmachen — lossmaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • losmachen — los|ma|chen; er hat das Brett losgemacht; mach los! (umgangssprachlich für beeile dich!) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • detachieren — auswählen; abkommandieren * * * de|ta|chie|ren 〈[ ʃi: ] V. tr.; hat〉 1. 〈Mil.〉 für eine Sonderaufgabe abordnen; Ggs attachieren 2. 〈Müllerei〉 zerbröckeln (Mahlgut) 3. 〈Chem.〉 Flecken entfernen aus ● einen Truppenteil detachieren abzweig …   Universal-Lexikon

  • Leine — Schnur; Seil; Drossel * * * Lei|ne [ lai̮nə], die; , n: kräftige, längere Schnur, an oder mit der etwas befestigt wird: etwas mit einer Leine festbinden, absperren; (Seemannsspr.) Leinen los!; die Wäsche hängt auf der Leine (Wäscheleine); den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”